Willkommen in deiner neuen Era of Arc. Deine Küche ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch gemacht für das echte Leben. Mit Familie, Freunden, Krümeln und Flecken. Für den Umgang mit letzteren beiden findest du hier einige Tipps.

HPL Arbeitsplatte
kaëll Glanzleistung


Spüle / Edelstahl Arbeitsplatte
Elsterglanz Universal Polierpaste


Bora Kochfeld
Elsterglanz Glaskeramik Kochfeldreiniger

Melaminharz
––––––
Snow / Kashmir / Umbra / Clay Dark / Carbon

Reinige die Fronten regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für stärkere Verschmutzungen verwende ein mildes Reinigungsmittel wie Spülmittel ohne Pflegezusätze in lauwarmem Wasser. Wische die Fläche gründlich mit klarem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen, und trockne die Oberfläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, Scheuermittel, Lösungsmittel oder grobe Schwämme, da diese die matte Oberfläche beschädigen können. Verwende auch keine Kunststoffreiniger, da diese meistens zu aggressiv für die matte Melaminharzoberfläche sind und Schäden oder Glanzstellen verursachen können.


Aluminium
––––––
Natur / Champagner eloxiertes Aluminium

Reinige deine eloxierte Aluminiumfronten mit einem weichen, feuchten Baumwolltuch und mildem Reinigungsmittel ohne Pflegezusätze. Spüle mit klarem Wasser nach und trockne die Fläche mit einem fusselfreien Tuch. Vermeide Scheuermittel, aggressive Reiniger oder säurehaltige Produkte, da sie die Eloxalschicht beschädigen können. Achtung: Aluminium ≠ Edelstahl und benötigt eine deutlich schonendere Reinigung.


Eichenfurnier
––––––
Natur / Hell / Dunkel Eiche Echtholzfurnier matt Klarlack beschichtet

Reinige deine Holzfronten bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du etwas mildes Spülmittel ohne Pflegezusätze verwenden. Rückstände mit klarem Wasser abwischen und gründlich trockenreiben. Verwende keine aggressiven Reiniger, Alkohol oder Scheuermittel, da diese die Lackoberfläche beschädigen können. Direkte Sonne oder starke Wärme solltest du vermeiden, um Verfärbungen, Verformungen und Rissen vorzubeugen.

HPL ultramatt
––––––
Snow / Kashmir / Umbra / Clay Dark / Carbon

Reinige deine HPL-Arbeitsplatte bei leichten Verschmutzungen mit einem feuchten Baumwolltuch. Für eine gründliche tägliche Reinigung verwende ein weiches, feuchtes Mikrofasertuch und einen fettlösenden Universalreiniger. Rückstände mit klarem Wasser abwischen und die Fläche mit einem fusselfreien Tuch trocknen. Vermeide aggressive Reiniger, Scheuermittel oder stark alkalische Produkte, da diese die Oberfläche beschädigen können. Schneide nicht direkt auf der Platte, da dies Kratzer hinterlassen kann. Heiße Töpfe und Pfannen nur mit Untersetzern abstellen. Bei Bedarf kann in größeren Abständen eine vollflächige Intensivreinigung mit einem feuchten Radierschwamm durchgeführt werden.


Edelstahl
––––––
Gebürstet / Satiniert / Gewalzt

Reinige die Edelstahl-Arbeitsplatte mit einem weichen Tuch und warmem Wasser, bei Bedarf mit mildem Spülmittel ohne Pflegezusätze. Spüle Rückstände gründlich ab und trockne die Fläche mit einem fusselfreien Tuch. Wenn du den perfekten Look erhalten möchtest, vermeide Scheuermittel, Scheuerschwämme und direktes Schneiden. Edelstahl ist ein äußerst robustes Material, aber kleine Gebrauchsspuren lassen sich bei regelmäßiger Nutzung kaum vermeiden. Schon die unglasierte Unterseite von Geschirr kann feine Kratzer verursachen, die mit der Zeit sichtbar werden. Wenn dir diese natürliche Patina gefällt, kannst du die Arbeitsplatte bedenkenlos und ohne Einschränkungen nutzen und reinigen: Scheuermittel und Scheuerschwämme hinterlassen Spuren, die der Platte Charakter verleihen. Direktes Schneiden ist möglich, ebenso das Abstellen heißer Töpfe und Pfannen – Edelstahl hält das aus. Das Material bleibt funktional, auch wenn es mit der Zeit Gebrauchsspuren zeigt.


Caesarstone
––––––
Topus Concrete / Cloudburst Concrete / Sleek Concrete / Black Tempal

Reinige die Caesarstone-Arbeitsplatte mit einem weichen Mikrofasertuch, warmem Wasser und mildem Spülmittel ohne Pflegezusätze. Spüle Rückstände mit klarem Wasser ab und trockne die Fläche mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Vermeide aggressive, stark alkalische oder scheuernde Reiniger, da diese die Oberfläche beschädigen können. Schneide nicht direkt auf der Platte, um Kratzer und stumpfe Messer zu vermeiden. Heiße Töpfe und Pfannen nur mit Untersetzern abstellen.

Melaminharz
––––––
Snow / Kashmir / Umbra / Clay Dark / Carbon

Reinige die Korpusse regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für stärkere Verschmutzungen verwende ein mildes Reinigungsmittel wie Spülmittel ohne Pflegezusätze in lauwarmem Wasser. Wische gründlich mit klarem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen, und trockne die Oberflächen mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, Scheuermittel, Lösungsmittel oder grobe Schwämme, da diese die matte Oberfläche beschädigen können. Verwende auch keine Kunststoffreiniger, da diese meistens zu aggressiv für die matte Melaminharzoberfläche sind und Schäden oder Glanzstellen verursachen können.

Melaminharz
––––––
Snow / Kashmir / Umbra / Clay Dark / Carbon

Reinige das Wandpaneel regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für stärkere Verschmutzungen verwende ein mildes Reinigungsmittel wie Spülmittel ohne Pflegezusätze in lauwarmem Wasser. Wische die Fläche gründlich mit klarem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen, und trockne die Oberfläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, Scheuermittel, Lösungsmittel oder grobe Schwämme, da diese die matte Oberfläche beschädigen können. Verwende auch keine Kunststoffreiniger, da diese meistens zu aggressiv für die matte Melaminharzoberfläche sind und Schäden oder Glanzstellen verursachen können.


Aluminium
––––––
Natur / Champagner eloxiertes Aluminium

Reinige dein eloxiertes Aluminiumwandpaneel mit einem weichen, feuchten Baumwolltuch und mildem Reinigungsmittel ohne Pflegezusätze. Spüle mit klarem Wasser nach und trockne die Fläche mit einem fusselfreien Tuch. Vermeide Scheuermittel, aggressive Reiniger oder säurehaltige Produkte, da sie die Eloxalschicht beschädigen können. Achtung: Aluminium ≠ Edelstahl und benötigt eine deutlich schonendere Reinigung.

Melaminharz
––––––
Snow / Kashmir / Umbra / Clay Dark / Carbon

Reinige das Wandbord regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für stärkere Verschmutzungen verwende ein mildes Reinigungsmittel wie Spülmittel ohne Pflegezusätze in lauwarmem Wasser. Wische die Fläche gründlich mit klarem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen, und trockne die Oberfläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, Scheuermittel, Lösungsmittel oder grobe Schwämme, da diese die matte Oberfläche beschädigen können. Verwende auch keine Kunststoffreiniger, da diese meistens zu aggressiv für die matte Melaminharzoberfläche sind und Schäden oder Glanzstellen verursachen können.


Eichenfurnier
––––––
Natur / Hell / Dunkel Eiche Echtholzfurnier matt Klarlack beschichtet

Reinige dein Holzbord bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du etwas mildes Spülmittel ohne Pflegezusätze verwenden. Rückstände mit klarem Wasser abwischen und gründlich trockenreiben. Verwende keine aggressiven Reiniger, Alkohol oder Scheuermittel, da diese die Lackoberfläche beschädigen können. Direkte Sonne oder starke Wärme solltest du vermeiden, um Verfärbungen, Verformungen und Rissen vorzubeugen.

Schubwanne
––––––
Stahl pulverbeschichtet 

Reinige die pulverbeschichtete Stahlzarge mit einem weichen, feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel, z. B. Spülmittel ohne Pflegezusätze. Rückstände mit klarem Wasser abwischen und die Fläche mit einem weichen Tuch trockenreiben. Vermeide aggressive Reiniger, Lösungsmittel oder Scheuermittel, die die Pulverbeschichtung beschädigen könnten.


Seitenteile Glas

Reinige die Glasseitenwände mit einem weichen Mikrofasertuch oder einem speziellen Glastuch und Glasreiniger. Spüle Rückstände mit klarem Wasser ab und trockne die Fläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeide Scheuermittel, aggressive Reiniger oder grobe Tücher, die Kratzer verursachen könnten.


Boden Melamin

Reinige die Melaminoberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel, z. B. Spülmittel ohne Pflegezusätze oder einem milden Allzweck- oder Kunststoffreiniger aus der Drogerie. Rückstände mit klarem Wasser abwischen und die Fläche mit einem weichen Tuch trockenreiben. Vermeide aggressive Reiniger, Scheuermittel oder stark alkalische Mittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.


Anti Rutschmatte
––––––
TPE-S

Reinige die Matte mit einem feuchten Tuch, bei stärkeren Verschmutzungen mit mildem Spülmittel ohne Pflegezusätze. Spüle Rückstände mit Wasser ab – am besten in der Badewanne oder Dusche. Vermeide aggressive Reiniger und trockne die Matte nicht in direkter Sonne oder auf dem Heizkörper. Knicke oder falte die Matte nicht. Hitzebeständig bis 45 °C – keine heißen Töpfe/Pfannen. Übermäßiger Kontakt mit Öl oder Fett kann die Rutschfestigkeit beeinträchtigen.


The Sorter
––––––
Eiche Massivholz matt Klarlack beschichtet

Reinige The Sorter bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du etwas mildes Spülmittel ohne Pflegezusätze verwenden. Rückstände mit klarem Wasser abwischen und gründlich trockenreiben. Verwende keine aggressiven Reiniger, Alkohol oder Scheuermittel, da diese die Lackoberfläche beschädigen können.

Edelstahl
––––––
Gebürstet

Reinige die Edelstahlspüle und -armatur mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und mildem Spülmittel ohne Pflegezusätze. Spüle gründlich ab und trockne mit einem fusselfreien Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden. Bei Bedarf kannst du für die Spüle auch einen milden Edelstahlreiniger oder ein weiches Scheuermittel verwenden – dabei immer in Schliffrichtung arbeiten, um ein gleichmäßiges Bild zu erhalten. Die Armatur sollte hingegen nur mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch gereinigt werden, um die empfindlichen Oberflächen nicht zu beschädigen. Vermeide aggressive Reiniger, Scheuermittel oder säurehaltige Produkte.

Wilde Party gefeiert oder deine Kinder oder die geliebte Schwiegermutter haben sich in deiner Küche verewigt? Die meisten scheinbar nicht zu rettenden Verschmutzungen und Beschädigungen können unsere Oberflächenprofis für dich beseitigen.


Artus Oberflächen Instandsetzung GmbH
––––––
Hummeler Straße 5
85416 Langenbach
+49 876 172 065 0
artus@artus.eu

Übrigens: Unsere Reinigungstipps gibt's auch als pdf zum herunterladen. Ausdrucken ausdrücklich nicht erwünscht, deshalb mit hübschem grauen Hintergrund und nicht in DIN A-irgendwas sondern im Handyformat. Ganz schön 2025.